Nach dem Fund einer grösseren Pyrit Kluft gings aufgrund des kürzer werdenden Tageslichtes noch 3 mal in meine Heimatberge. Aus Klüften konnte ich einige schöne Rauchquarze und eine Kluft in der sich Rauchquarz, Chlorit und wie es für mich aussieht viel Stilbit befanden. Sollte es sich bestätigen auf alle Fälle etwas neues in diesem Gebiet.
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Eher als Wanderung am Nachmittag gedacht kam es dann ganz anders. In einem Gebiet das ich schon sehr oft besucht habe kam ich an einer Felswand vorbei die ich von 3 Seiten schon abgesucht hatte. Diesmal stieg ich anders zur Wand und sah eine 10cm lange und 3cm breite Kluft in der Wand. Als ich meinen Rucksack weiter unten abstellen wollte sah ich eine größere, leere Kluft. Ich entfernte etwas Wiese und schon kamen schöne Rauchquarze bis 10cm mit weißen Spitzen, sogar in Gruppen was doch eher selten geworden ist dort. Nach etwa zwei Stunden dachte ich mir bevor ich gehe schaue ich noch die Kleine Kluft an. Ich stemmte den Eingang etwas grösser und plötzlich rieselten mir eine Handvoll Rauchquarze nach der anderen entgegen da die Kluft steil nach oben zog. Ohne viel Mühe konnte ich aus der etwa 1m langen Kluft viele Rauchquarze bergen, die größten auch über 10cm. Noch 2 offene Klüfte zu finden war eine riesen Freude an diesem Nachmittag :-)
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
In einem bekannten Gebiet konnte ich eine Schicht entdecken in der sich wunderbar klare Chloritquarze befanden. Da ich am ersten Tag nicht fertig wurde dachte ich mir bevor der Schnee kommt mache ich die Stelle noch fertig. Dabei kamen nochmal viele, als Schwimmer ausgebildete Kristalle und ein 17cm glasklarer Kristall der oben Skelettiert und mit Chlorit bestäubt ist :-)
Bevor der Schnee kommt ging sich eine wunderbare aber anstrengende 24km hochalpin Tour aus. Auf 3000m bei angenehmer Temperatur konnte ich offene Klüfte mit Bergkristall, Calcit und Anatas entdecken. Am Nachmittag kam ich an einem Loch vorbei das auf den ersten Blick leer aussah, aber als ich hinkletterte sah ich schon Bergkristalle vom Regen abgewaschen dort liegen. Erfreut räumte ich Fels aus der Kluft und plötzlich glitzerte es Rot im Matsch. Ich wusste sofort dass es Rutil war. Sogar ein Grosses Sagenit Gitter mit 8cm Höhe war dabei. Rutilquarze finden zu dürfen ist eine besondere Freude :-)
Einige Rauchquarze mit wunderbarem Glanz durfte ich bei dieser Tour bergen :-)
Unterwegs zu dritt durften wir eine wunderbare Kluft entdecken. Der Inhalt bestand aus traumhaften Albitstufen wobei der grösste Albit ca 6cm erreichte. Nachdem viele Albit und Bergkristallstufen geborgen waren kam plötzlich eine wunderbare Bergkristallgruppe zum Vorschein, als Schwimmer ausgebildet, unbeschädigt und mit etwas Albit. An diesem Tag war nicht nur das Wetter wunderbar ;-)
Hochalpin gab es Klüfte mit Calcit, Quarz, Muskovit, Adular und Epidot :-)
An zwei Wochenenden befanden sich in zwei grossen Pyrit Klüften unzählige schöne Pyrite :-)
In wunderschöner Umgebung konnte ich einige Rauchquarz Zepter bergen, manche sogar mit Farbe, und einige Morione :-)
In einer neuen Kluft lag dieser Perfekte Rauchquarz Schwimmer :-)
An einer mir gut bekannten Stelle konnte ich wunderschöne und hochglänzende Morione Bergen :-)
Einige Bergkristalle konnten wir bei dieser Tour entdecken :-)
Bei meiner ersten Alpintour konnte ich gleich einige schöne Rauchquarze entdecken :-)
Mehrere große Markasit und Pyrit Klüfte beschäftigten uns einige Wochen kurz bevor der Frühling kam, die größten Markasite erreichten über 3cm.
Los gehts nach dem super Jahr mit einer grossen Calcit Kluft. Danach arbeiteten wir zwei Tage an einer grossen Pyrit Kluft die wunderschöne Pyrite lieferte.