Fundberichte meiner Strahlertouren 2023

An einer Stelle an der ich eigentlich nur kleinere Pyrite vermutete kam ich schon öfters vorbei. Vor zwei Wochen arbeitete ich eher lustlos an einem Band das haufenweise kleine Pyritschwimmer lieferte. Plötzlich kamen bunte Pyrite zum Vorschein und sie wurden auch grösser. Letztendlich waren 2 Tage nötig um die 2m lange und 70cm hohe Spalte auszuräumen. Hunderte Stufen befanden sich darin und einige schöne Stücke für die Vitrine waren dabei :-)

Eine offene Kluft konnte ich bei frühlingshaftem Wetter entdecken. Zuerst lagen grosse Stufen mit kleinen Buntpyriten und Markasiten bis 1cm frei umher. Dazwischen konnte ich einige grosse Markasite bergen. Oberhalb zog dann ein 1m langer Hohlraum in den Berg in dem sich viele schöne Pyrite befanden.

Spass hatten wir als wir ein angesprengtes grosses Loch sahen in dem sich viele Tropfsteine befanden. Bevor alles weggesprengt wird nahmen wir ein paar Stücke für den Garten mit. Im zweiten Steinbruch konnten wir viele Klüfte mit Dolomit und zum teil aufgewachsenen Quarz Doppelendern finden.

Drei Touren auf 1600m in der ersten Jänner Woche, bei angenehmen Temperaturen. In mir bekanntem Gebiet und steilem Gelände konnte ich einige Klüfte entdecken. Die Kristalle waren nicht über 5cm, aber dafür nach dem Reinigen schön klar und einige Adulare bis 4cm konnte ich auch bergen, für diese Gegend ungewöhnlich groß. Auf alle Fälle ein früher alpiner Saisonstart :-)