Fundberichte meiner Strahlertouren 2024
Unglaublich verlief der Sommer und der Herbst dieses Jahr :-) Unterwegs in gefählichem Gelände und ohne Erwartungen dort etwas zu finden wollte ich neues Gebiet erkunden. Vor 24 Jahren ca startete meine Alpine Sammeltätigeit auf diesem Berg. Immer wieder war ich aus Spass und wegen der schönen Landschaft zwischendurch oben. Bis auf einige schöne Bergkristalle konnte ich aber nie schöne oder grosse Fluorite finden. Diesmal im Juli ging ich in steilem Gebiet umher. Ich ging an einer Stelle vorbei und dachte auch da ist nichts zu holen. Irgendetwas in mir sagte: Halt! Ich legte meinen Rucksack ab und stieg zurück in die Wand. Aus einem Moospolster ragte ein kristallines Stück. Ich zog daran und auf dem Stück saß ein 3cm Fluoritwürfel. Kurz dachte ich vielleicht ist der von weit oben herunter gestürzt da er auch beschädigt war. Ich entfernte trotzdem das kleine Moospolster und plötzlich sah ich in ein Loch. Hoffentlich eine kleine Tasche mit wenigstens einem schönen Stück dachte ich mir. Nachdem ich das Moos entfernt hatte sah ich bereits große Fluorite rund um das faustgroße Loch. Ich steckte die Hand hinein und wusste sofort das muss es sein... DAS STEIRERLOCH
 |
 |
Das erste Stück aus dem Loch war ein Würfel mit über 3cm Kantenlänge. Nun war Ruhe bewahren angesagt. Nach 10 Minuten Fels und Fluorit ausräumen bewegte sich eine schwere Stufe. Ich musste den Eingang auf 20cm Breite vergrössern. Nach einigen Minuten war dies geschafft. Ich barg zwei Stufen und konnte es nicht fassen. Fluorite bis 3,6cm Kantenlänge und Phantomen.
Weitere Stücke folgten und am Ende des Tages dachte ich das Loch wäre leer....
Beim nächsten Besuch einige Zeit später bemerkte ich sofort das ich falsch lag, es ging weiter und das noch besser :-)
Beim nächsten Besuch machte ich zuerst ein Foto in das Loch ob noch etwas zu holen sei. Als ich die Würfel im Sand sah war klar es ist noch kein Ende in Sicht :-)
Zwei mal begleitete mich ein Freund und wir hatten tolle Erlebnisse.
Ich entschied mich einen weiteren Freund einzuweihen den ich erst kurz davor kennen gelernt hatte der mir aber gleich sympathisch war. Kaum war er dabei war der Jackpot in Sicht. Traumhafte Tage am Berg, für solche Erlebnisse sammelt man :-)
Dann kam ein Italientief und eine Menge Schnee. Dies hielt uns aber nur kurz ab, selbst durch hüfttiefen Schnee kämpften wir uns ohne Wanderweg hoch :-)
Als Dank für diesen Wahnsinn konnten wir weitere Traumstücke bergen.
Die Qualität und Grösse war einfach zum Feiern ....
Viele Schwimmerstufen, die meisten Stücke lagen bereits lose in der Kluft.
Die Fluorite waren so klar das man auf die darunter liegende Matrix sehen konnte....
An diesem Tag bekamen wir beim Aufstieg ein Zeichen das es ein guter wird und das wurde er..... Eines der schönsten Stücke der Kluft.
Ganz unten am Ende des Lochs als das Gestein wieder hart wie Beton wurde versteckte sich dieser unglaublich transparente und rundum perfekte Würfel der als Schwimmer ausgebildet ist und auf einem Rasen aus kleinen Bergkristallen sitzt :-) Ein Fund den alle Beteiligten wohl nie vergessen werden!
Zwischendurch ein paar neue Rauchquarze aus dem Murtal :-)
Bei meiner zweiten Gletscher Tour konnte ich eine Rutilquarz-Titanit Kluft öffnen.
Bei meiner ersten Hochalpinen Tour konnte ich gleich schöne Kristalle finden. Ausser schönen Bergkristallen auch Pyrite, alle als Schwimmer Kristallisiert. Dazu Perilkin, Scheelit und Rutil. :-)
Einen wunderschönen Morion und einige Rauchquarze konnte ich mal wieder in meiner Heimat bergen :-)
Ein paar Bergkristalle und Rauchquarze gab es bei zwei Touren im Juni :-)
In bekanntem Gebiet konnte ich an mehreren Tagen einige schöne Rauchquarze bergen :-)
Am Ostersamstag konnte ich in einer Felswand eine Calcit-Pyrit Kluft öffnen. Da die Stelle aber 4m oben war musste ich einen 100kg Block voll mit schönen Kristallen die Wand hinunter fallen lassem da ein Spalten oben unmöglich war. Zu meinem Glück blieb der schönste Bereich des Blocks absolut unbeschädigt. Nach 20 Minuten Stemmarbeit konnte ich von dem harten Block eine Traumstufe lösen, einige weitere schöne folgten. Am Weg zurück konnte ich neben meiner Calcit-Baryt Kluft von vor einigen Wochen eine neue Kluft öffnen mit vielen Baryten darin :-)
Eine grosse offene Dolomitkluft mit Calcit und Hämatit und Pyrit konnte ich anfang März entdecken, viele unbeschädigte Stufen durfte ich bergen :-)
Los ging es wie immer mit Steinbruch Touren. Ich konnte schöne Markasite, eine grosse Calcitkluft, eine Dolomitkluft und Baryte auf Calcit finden. Auch ein paar kleine Rauchquarze bei meiner ersten Alpintour waren schon dabei.